Kühles Plätzchen gesucht?
7 Orte für kleine Pausen im Schatten
Eine kleine Nachmittagspause an einem heißen Tag tut gut. Am angenehmsten ist es im Schatten von Bäumen – mitten in der Stadt.
Am Nymphenbrunnen
Im Garten der Opelvillen führt ein kleiner Weg vom Festungseingang zu den Mainwiesen. Hier wurde ein Seerosenbecken nach historischem Vorbild restauriert. Eine Bronzestatue aus dem ehemaligen Wintergarten zwischen den beiden Villen fand ihren Platz ebenfalls hier: Eine unbekleidete Nymphe, die von einem Triton getragen wird. Die faszinierende Skulptur stammt von einem unbekannten Künstler.
Achtung, hier besteht Lieblingsplatz-Gefahr!
Am Opel-Mausoleum
Neben dem Opel-Schulungszentrum, direkt am Bogen der Mainzer Straße, versteckt sich auf dem Gelände des (sehr) alten Rüsselsheimer Friedhofs ein ruhiger kleiner Park. Zwischen dem Mausoleum der Familie Opel, vereinzelten verwitterten Gedenksteinen und einem kleinen Kinderspielplatz stehen im Schatten großer, alter Bäume so viele Bänke, dass man zu jeder Tageszeit ein kühles Plätzchen findet.
Auf dem Friedhof am Waldweg
Friedhöfe sind Orte der Stille und oft auch grüne Oasen. So wie der Friedhof am Waldweg. Ein alter Baumbestand und zahlreiche Sitzbänke laden ein, die Ruhe und den Schatten zu genießen. In einem kleinen, abgetrennten Areal sind so genannte Sternenkinder beerdigt. Die meisten sind nur wenige Tage alt geworden. Hier unter einem Baum zu sitzen, macht die Schönheit des Lebens bewusst – so als würden die Kleinen Trost und Stärke schenken…
Beim Kurbelwellenschmied
An der Frankfurter Straße, gegenüber des historischen Weinbergs, trägt ein kräftiger Mann in typischer Arbeiterkleidung der 30er-Jahre schwer an einer Motorkurbelwelle. Mit der Brunnenfigur sollte dem Opel-Arbeiter ein Denkmal gesetzt werden. Seine heroische Haltung entspricht der NS-Ästhetik, für die auch sein umstrittener Erschaffer Ludwig Spiegel steht. Unbeeindruckt davon rauschen die Bäume einer kleinen Anlage im Wind und spenden ihren Schatten.
Im Verna-Park
Was liegt näher, wenn man ein schattiges Plätzchen sucht, als ein Park? Als typischer Landschaftsgarten im englischen Stil kann der Verna-Park mitten in der Stadt mit jeder Menge Schatten von heimischen und exotischen Bäumen aufwarten.
Richtig romantisch ist es rund um den Teich. Hier kann man den Enten beim Baden oder In-der-Sonne-Dösen zuschauen. Am Rundtempel findet sich immer ein schattiges Plätzchen, egal wo am Himmel die Sonne gerade steht.
Im Festungsgraben
Die dicken Mauern der spätmittelalterlichen Verteidigungsanlage sind wohl der beste Schutz gegen Hitze – wenn man denn in ihrem Innern ist. Allerdings sind die Innenräume nicht allgemein zugänglich. Aber auch in ihrem tiefen Festungsgraben bietet die über 600 Jahre alte Anlage zu jeder Tageszeit einen kühlen Ort. Wer will, bringt sich Rittersagen oder einen historischen Krimi mit und lässt sich inspirieren!
Am Mainufer
Die Mainufer-Anlagen sind weitgehend schattenfrei, aber: Es gibt da den einen oder anderen Durchschlupf, der zu einem schattigen Plätzchen direkt am Wasser führt. Wer will, bringt sich ein Sitzkissen oder eine Decke mit. Auf jeden Fall aber gilt: vorsichtig sein und auf keinen Fall ins Wasser gehen! Die Ufersteine sind meist glitschig, und das Baden im Main ist wegen des Schiffsverkehrs lebensgefährlich und deshalb verboten.
Das Stadtmarketing wünscht Euch entspannte Momente an unseren kühlen Plätzen in der Innenstadt.