Der „Leinreiter“ prägt seit 1994 die Szenerie am Landungsplatz und ist über die Jahre zu einem echten Wahrzeichen geworden.
Die 3,15 Meter hohe Bronzeskulptur des Darmstädter Künstlers Detlef Kraft nimmt Bezug auf ein vorindustrielles Rüsselsheim am Main und eine bis in das 19. Jahrhundert ausgeübte Tätigkeit. Leinreiter zogen mit Hilfe kräftiger Pferde Schiffe an einer Leine den Main aufwärts, um Güter zu transportieren.

Das Ziehen von Schiffen mit Hilfe von Pferden erforderte viel Geschick. Bei aufgeweichten oder überschwemmten Wegen rutschten die Pferde immer wieder aus und drohten zu ertrinken. Trieb das Schiff durch einen Steuerfehler in die Strommitte, mussten die Leinreiter das Seil kappen. Sie saßen einseitig auf dem Pferd, um bei Gefahr schnell abspringen zu können.