Ein Ausflug durch Stadt und Natur
Bei einem Rundgang durch die Rüsselsheimer Innenstadt könnt Ihr zahlreiche Sehenswürdigkeiten erkunden und Erholung in den Parkanlagen finden.
Ein Ausflug nach Rüsselsheim
Das Team von "Frankfurt du bist so wunderbar" hat Rüsselsheim zu einem der schönsten Ausflugsziele in um um Frankfurt gewählt. Hier gelangen Sie zum Bericht.
-
Bahnhof Rüsselsheim
© Stadt Rüsselsheim am Main / Foto: Frank HüterAm Bahnhof Rüsselsheim angekommen erwartet Euch auf dem Bahnhofsplatz das Adam-Opel-Denkmal das Opel 1937 zum 75. Jubiläum des Unternehmens und zum 100. Geburtstag Adam Opels aufstellen ließ. Das Adam-Opel-Denkmal steht direkt vor dem Opel-Altwerk. Die langen roten Backsteinfassaden des Altwerks und das mächtige Entree des Hauptportals tragen typische Züge des Jugendstils. Von hier aus geht es weiter zum Löwenplatz. -
Löwenplatz
© Stadt Rüsselsheim am MainZum Löwenplatz gelangt man, indem Ihr der Marktstraße folgt, die Weisenauer Straße überquert und dann die erste Straße rechts in die Grabenstraße nehmt. In der Grabenstraße liegt rechter Hand auf dem Europaplatz der Europabrunnen der 1980 von dem Bildhauer Professor Gernot Rumpf gestaltet wurde. Der Brunnen besteht aus vier Bronzefiguren, von denen drei den Bezug zur griechischen Mythologie wieder spiegeln (Zeus als Stier, gesichtslose Europa, Eule) und einer Maus, die das Markenzeichen des Künstlers ist. Biegt dann links in die Löwenstraße ab. Am Löwenplatz erwartet Euch ein Bronzelöwe, der von dem Bildhauer Hans Wagner gestaltet wurde. Die 3,81 Meter lange und 1,70 Meter hohe Plastik ist Namensgeber für den Platz und entstand in Anlehnung an die vorbeiführende Straße. Außerdem erwartet Euch das "Denkwerk"-Denkmal, das kennzeichnet wo einst die erste Fabrik Adam-Opels stand. Von hier aus geht die Tour weiter zum Friedensplatz. -
Friedensplatz
© Stadt Rüsselsheim am Main / Foto: Frank HüterZum Friedensplatz gelangt Ihr, in dem Ihr die Löwenstraße wieder zurück bis zur Grabenstraße geht, links abbiegt und wieder links in die Bahnhofstraße abbiegt. Folgt dann der Bahnhofstraße, entlang an zahlreichen Geschäften und Gastronomiebetrieben bis zum Friedensplatz, wo eine Hinweistafel das Geburtshaus Adam Opels markiert. Von hier aus könnt Ihr einen Abstecher in den gegenüber liegenden Verna-Park machen. -
Verna-Park
© Stadt Rüsselsheim am Main / Foto: Frank HüterÜberquert dafür die Frankfurter Straße und nehmt dort den Eingang zum Verna-Park. Der Landschaftsgarten im englischen Stil ist ein gartenbauliches Kleinod aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Seit 1911 ist der ehemalige Garten der Erbauerin Wilhelmine von Verna öffentlich zugänglich und ein beliebter Platz zum Entspannen und Erholen. Von hier aus lohnt es sich die nahe liegende Rüsselsheimer Festung zu besuchen. -
Rüsselsheimer Festung
© Stadt Rüsselsheim am Main / Foto: Frank HüterMit ihren begehbaren Gräben und Wällen bieten sich abwechslungsreiche Wege für erholsame Spaziergänge. -
Stadt- und Industriemuseum
© Stadt Rüsselsheim am Main / Foto: Frank HüterIn der Festung beheimatet ist das Stadt- und Industriemuseum. Zum Abschluss Eurer Tour könnt ihr den Main genießen, indem Ihr einen Spaziergang entlang des Mainvorlandes macht. -
Mainvorland
© Stadt Rüsselsheim am Main / Foto: Isabella GrothDas weitläufige Uferareal des Mainvorlands ist, vor allem im Sommer, Treffpunkt von Freizeitsportlerinnen und -sportlern sowie Erholungssuchenden. Hier kommt Ihr am Kunstpfad entlang und erreicht dann das Leinreiter Denkmal am Landungsplatz. Nehmt jetzt den Ausgang zur Mainstraße und folgt dieser, am Rathaus vorbei, bis zum Marktplatz, indem Ihr die Mainzer Straße überquert. -
Marktplatz
© Stadt Rüsselsheim am MainDer Marktplatz ist ein beliebter Treffpunkt der Rüsselsheimer Bürgerinnen und Bürger, insbesondere zum Wochenmarkt. Den Gewerbebrunnen und die Stadtkirche lohnt es sich anzuschauen. Entlang der Marktstraße gelangt Ihr dann wieder zum Bahnhof Rüsselsheim.