Standby
Fast den ganzen Tag und in der Nacht ungenutzt - der Standby-Betrieb von vielen Elektrogeräten kostet mehr als er nutzt. Und auch sonst sind es die kleinen Annehmlichkeiten, die die Stromrechnung in die Höhe treiben.

Was viele nicht wissen: der Standby-Verbrauch vieler Geräte summiert sich auch bei kleinsten Standby-Leistungen durch die Länge der Einschaltzeit auf erhebliche Beträge. Viele Geräte im Haushalt sind in permanenter Alarmbereitschaft, um im Bedarfsfall sofort arbeiten zu können. Die Leerlaufverluste können bei einem durchschnittlichen Haushalt zweistellig ausfallen. Beispiele sind Fernseher, Festplattenrekorder/ Receiver, Stereo-Anlagen, Computer und Drucker.
Gegen Standby-Verluste hilft das gezielte Abschalten von Geräten. Ausschaltbare Steckerleisten sind ein gutes Beispiel dafür, wie Standby-Verluste reduziert werden können. Leider lassen sich noch nicht alle Geräte abschalten, ohne die Betriebseinstellungen zu verlieren.
In einem durchschnittlichen Dreipersonenhaushalt machen unnötige Kosten durch Standby laut Co2online im Schnitt etwa acht Prozent der Stromrechnung aus.