Essen gehen in Rüsselsheim

  • Eine Kellnerin mit einem Tablett mit Getränken in der Hand und ein Kellner mit einem Handtuch über dem Arm. © Stadt Rüsselsheim am Main / Foto: stylephotographs
  • Eingedeckter Tisch mit Gläsern, Teller und Besteck. © Stadt Rüsselsheim am Main / Foto: Andrey Bayda
zurück zurück

Ihr wollt Euch mal verwöhnen lassen und abends schön essen gehen? In Rüsselsheim findet Ihr Restaurants für jeden Geschmack und für jede Gelegenheit! Hier ist eine kleine Auswahl.

Nach was steht Euch der Sinn? Worauf habt Ihr Lust? In Rüsselsheim gibt es unzählige Möglichkeiten, etwas zu essen. Wenn es etwas mehr als ein Imbiss sein soll, schaut einfach mal, was wir für Euch ausprobiert haben. Von herzhaft über ländertypisch bis zur kreativen Gourmetküche ist alles dabei.

Ein Hauch von Fine Dining – Kreative Küche

Restaurant Wellenlänge

Das Restaurant / Hotel von außen. © Stadt Rüsselsheim am Main / Foto: Isabella Groth

Mit dem Restaurant Wellenlänge ist Großstadtflair in Rüsselsheim eingezogen. Das zeigt sich im eleganten Gastraum mit seiner gut bestückten Bar genauso wie an der ambitionierten Karte.  Das Restaurant Wellenlänge ist geprägt von internationalen Klassikern in eigener Interpretation. Stolz ist man auf die Auswahl an Rinder-Cuts. Gerne wird gegrillt, zum Beispiel im „Green Egg“, einem Keramikgrill nach einem 3.000 Jahre alten Vorbild. Alle Gerichte, darunter auch Pasta-Klassiker und saisonale heimische Gerichte, sind mit Gourmet-Zutaten verfeinert. Der Wein kommt vom eigenen Weingut in der Toskana und der freie Blick auf den Main krönt den Genuss.

6 Bilder

Restaurant Opelvillen

Blick auf die Terasse des Restaurants Opelvillen © Stadt Rüsselsheim am Main / Foto: Frank Hüter

Über knarzende Dielen gelangt man in die repräsentativen Räume der ehemaligen Villa Wenske, eine der beiden Opelvillen. Klare Hell-Dunkel-Kontraste verströmen gehobenes Restaurant-Ambiente. Von der Terrasse aus blickt man direkt auf das Main-Vorland. Im Haus selbst befinden sich auch die Ausstellungsräume der Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen. Die Küche kombiniert Fine Dining mit traditioneller italienischer Kochkunst. Vorspeisen, Pasta, Fisch- und Fleischgerichte gibt es in bewährter Form und in modernen Interpretationen, auch ausgewählte Pizza- und Focaccia-Varianten sind im Angebot. Die Gerichte der wöchentlich wechselnden Mittagskarte können solo, als Zwei- oder als Drei-Gang-Menü bestellt werden.

5 Bilder

Bistro Mitch

Der Besitzer an der Theke, beim Wein einschenken. © Stadt Rüsselsheim am Main / Foto: Isabella Groth

Seit vielen Jahren schon bereichert das etwas versteckt hinter den Arkaden eines Wohnhauses liegende Bistro Mitch die Restaurantszene in Rüsselsheim. In der Küche steht der Namensgeber selbst und bereitet mit viel Kreativität hervorragende Gerichte zu. Auf der saisonal wechselnden Speisekarte stehen – täglich frisch – mediterrane, Crossover- und Fusion-Gerichte. Dazu werden erlesene Weine aus den interessantesten Weinbauregionen Deutschlands, Europas und der Welt angeboten. So wenig Aufheben das Restaurant von sich selbst macht, so herzlich ist der Empfang – und so überraschend sind die Speisen.

6 Bilder

Den Süden im Herzen – Essen wie im Urlaub!

Italienisch: Cantina da Tino

Schriftzug an der Wand © Foto: Cantina da Tino GmbH

Was heute ein italienisches Restaurant mit hervorragender Küche ist, nimmt für sich in Anspruch, die älteste Pizzeria in Rüsselsheim zu sein. Immerhin befindet sich die Lokalität schon mehr als 50 Jahre am Gabelsberger Platz. Mittlerweile bietet der Familienbetrieb in der Nachfolge des ursprünglichen „da Tino“ Platz für 50 Gäste im Inneren und weitere 40 auf der Terrasse. Auf der Karte stehen italienische Klassiker, viele davon modern interpretiert, und immer wieder überrascht die Empfehlungskarte mit ausgefallenen, saisonalen Gerichten. Hausgemachte Pasta, frischer Fisch, Fleischgerichte sowie Antipasti, Pizza und Pinsa laden zu einem kulinarischen Erlebnis ein.

Spanisch: Las Brisas

Außenaufnahme vom Las Brisas © Stadt Rüsselsheim am Main

Wer sie nicht aus Spanien kennt, lernt sie in Rüsselsheim lieben: spanische Tapas. Die köstlichen Häppchen werden traditionell zu Bier oder Wein und im Stehen verzehrt. Angeblich wurden sie in den Bodegas auf dem Bierdeckel platziert, mit dem das Glas abgedeckt war. Im Las Brisas nimmt man im rustikalen Industrie-Ambiente Platz und bekommt die gar nicht so kleinen Kleinigkeiten serviert: kalt oder warm, vegetarisch, mit Käse, Fleisch oder Meeresfrüchten, am besten in bunter Mischung und zum Teilen. Wer lieber einen Teller für sich hat, kann aus Salaten, Steaks und Burgern wählen.

4 Bilder

Griechisch: Zum Keglerheim

Besitzerin und Besitzer hinter der Theke. © Stadt Rüsselsheim am Main / Foto: Isabella Groth

Ehrliche, griechische Küche und die stoische Gelassenheit des Wirts machen das Restaurant im Keglerheim zum Lieblingsrestaurant vieler Stammgäste – weit über die griechische Community hinaus. Wer Lust auf Abwechslung von den typischen Fleischgerichten hat, ist mit Fischspezialitäten, vegetarischen Speisen und hervorragendem Lamm bestens bedient. Das Ambiente ist rustikal, wie es sich für ein Vereinsheim – hier der TUS Rüsselsheim – gehört. Durch eine geheimnisvolle Tür gelangt man übrigens zu den Bundeskegelbahnen, die auch von Nicht-Vereinsmitgliedern gebucht werden können.

6 Bilder

Indisch-Pakistanisch: Shahi Tandoori Restaurant

©

Strahlendes Blau, warmes Weiß, goldenes Licht und der betörende Duft von exotischen Gewürzen stimmen die Sinne auf das Geschmackserlebnis der indisch-pakistanischen Küche ein. Der Blick in die Speisekarte steigert die Vorfreude, und angesichts der großen Auswahl fällt die Entscheidung schwer. Gut, dass es auch Menü-Vorschläge gibt. Prominent auf der Karte sind Tandoori-Spezialitäten aus dem traditionellen Lehmofen. Fleisch- und Fischgerichte sowie vegetarische und vegane Gerichte – die übrigens schon immer zur indischen Küche gehören – machen die Qual der Wahl nicht leichter. Der Mittagstisch und der freundliche Service tragen zur Beliebtheit des familiengeführten Restaurants bei.

4 Bilder

Thailändisch: Chok Dee

Ein Salatteller und ein Cocktailglas. Rechts daneben, die geöffnete Speisekarte. © Stadt Rüsselsheim am Main / Foto: Isabella Groth

Tagsüber sind es meist Geschäftsleute aus den umliegenden Firmen, die hier die Thai-Küche genießen. Aber auch abends lohnt sich der Weg in die Eisenstraße. Im geradlinigen Ambiente setzt eine zurückhaltende Dekoration asiatische Akzente. Die Speisekarte hält typische Gerichte bereit – von Vorspeisen und Salaten über Suppen und Currys bis zu Reisgerichten. Phad Thai, das klassische und wohl bekannteste thailändische Bratnudelgericht, darf natürlich nicht fehlen. Interessant sind die Extras, die je nach Saison angeboten werden. Neben Geflügelgerichten gibt es auch Fisch und Vegetarisches.

7 Bilder

Türkisch: 360° Restaurant – Café – Bar

Außenaufnahme des Restaurants © Stadt Rüsselsheim am Main / Foto: Isabella Groth

Das 360° fällt schon allein wegen des runden Pavillons auf, in dem es zu Hause ist. Berühmt geworden ist das Lokal durch die Fernsehsendung „Mein Lokal, Dein Lokal“, in der ein Spitzenkoch und fünf Gastronomen sich gegenseitig bewerten – das 360° landete an der Spitze, obwohl Inhaber Engin Nakay Quereinsteiger ist. In der Küche setzt seine Mutter die Qualitätsstandards. Mit ruhiger Hand fertigt sie Teige und Suppen für die türkischen Spezialitäten. Jenseits der Standards lohnt es sich, Katmer kennenzulernen: ein in der Pfanne zubereiteter Hefeteigfladen, gefüllt mit verschiedenen Zutaten.

6 Bilder

Adresse: 360° Restaurant – Café – Bar, Walter-Flex-Straße 62, 65428 Rüsselsheim am Main

Auf gut Deutsch – Regionale Spezialitäten!

Rüsselsheimer Bräu

Blick auf den Gastraum © Foto: Rüsselsheim Bräu

Im Rüsselsheimer Bräu setzt man auf die Hessenkarte – und auf das hausgebraute Bier. Namen wie Brauhausgulasch, Braumeister Bürger und Biergrindkopp lassen auf die würzige Zutat schließen. Insgesamt stehen viele deftige Gerichte auf dem Programm, wobei die Beilagen angenehm variieren. Bei den vegetarischen Gerichten punktet die Grüne Soße auf der Hessen-Skala. Hessische Tapas, Handkäs mit Apfelmusik und Treberbrot oder auch ein Flammkuchen „All-in-Hessen“ stillen den kleinen Hunger. Dazu schmecken das eigene Bier, eine kleine, feine Weinauswahl und sprudeliges „Brauwasser“.

4 Bilder

Weinhaus Schaab-Louis

Außenaufnahme des Restaurants im Abendlicht. © Foto: Vogel, Schaab Louis

Das 1886 vom Metzgermeister Louis Treber, genannt „Schaab Louis“, gegründete Gasthaus versprüht auch heute noch seinen ganz eigenen Charme. In den Gasträumen reihen sich Apfelweinbembel auf Regalen, Fotos „von früher“ an den Wänden und historische Gegenstände in Vitrinen dicht aneinander. Ähnlich bunt gemischt ist die Speisekarte: In der Rubrik „Alles Möglische“ stehen Spanferkelsülze und Rindertatar friedlich neben Vegetarischem und Veganem. Es gibt Schnitzel und Rumpsteak, Fisch und Flammkuchen, Salat und Extras von der Schiefertafel – eben alles, was zur großen Weinauswahl, Gebrautem aus‘m Fass oder dem Inhalt eines Ein-, Annerdhalb- oder Dreilidder-Bembels passt. Die Atmosphäre ist freundlich und entspannt – alles bereit für einen vergnügten Abend.

4 Bilder

Hier kannst Du eine 360 Grad-Wanderung im Restaurant machen

Bootshaus am Main

©

Wie bei einem Bootshaus zu erwarten, fällt auch in der Gaststätte des Rüsselsheimer Ruderklubs der Blick auf das Wasser. Durch eine gläserne Wand oder, im Sommer, von der breiten Terrasse aus, schaut man über die Mainauen auf den Fluss. Im modern gestalteten Innenraum prägen Ruderboote und raumhohe Fotografien aus der glorreichen Geschichte des Klubs die Atmosphäre. Auf der Karte stehen moderne Klassiker aus der Fleisch-, Fisch- und Gemüseküche, ergänzt durch Flammkuchen, Burger und Salate. Die Tagessuppe wird täglich frisch zubereitet. Ein Mittagstisch ergänzt mit seinen Gerichten die Speisekarte, und an den meisten Tagen gibt es Empfehlungen aus der Küche.

6 Bilder

Jägerhof

Blick in den Gastraum. An der Wand das Gemälde eines Hirsches. © Foto: Jägerhof Rüsselsheim

Der Jägerhof setzt auf gutbürgerliche deutsche Hausmannskost. Der Hessenfaktor kommt dabei nicht zu kurz. Das beginnt bei den Aperitifs auf Apfelweinbasis und zieht sich von Handkässubb und Handkäs-Bratworscht über Flammkuchen „Hessische Art“ und Hessisches Haschee bis zur traditionellen Frankfurter Grie Sooß. Eine große Auswahl an Schnitzeln und Rumpsteaks sowie Spezialitäten aus anderen Regionen Deutschlands ergänzen die Karte genauso wie saisonale Extras. Vegetarische und vegane Gerichte sind auf einer eigenen Seite zusammengefasst und zählen ebenfalls zu den Klassikern. Die Atmosphäre ist entspannt gemütlich, Gäste sind zum romantischen Abendessen, auf eine Kleinigkeit mit Freunden und zur Familien- oder Firmenfeier willkommen.

10 Bilder

Restaurants

Weitere Restaurants in Rüsselsheim

Natürlich gibt es noch viele weitere tolle Restaurants in Rüsselsheim. Schaut doch mal hier nach unter Restaurants.

Change language

Please note that most of our texts in languages other than German were translated automatically.

View this page in english

Changer de langue

Veuillez noter que la plupart de nos textes dans des langues autres que l'allemand ont été traduits automatiquement.

Afficher cette page en français

Sprache ändern

Bitte beachten Sie, dass unsere Texte in anderen Sprachen als Deutsch größtenteils automatisch übersetzt wurden.

Diese Seite auf Deutsch anzeigen