„Benefiz für Kids“ - Grooving Doctors e.V. - 2. Rockkonzert

24. Mai 2025 | 19:30 bis 23:00 Uhr | Konzert | DieWerkhalle

  • Plakat zur Veranstaltung: Schattenumriss einer Person, die die Arme in die Luft streckt. © „The Grooving Doctors – Ärztlicher Musikverein Südhessen e.V.“
  • Die Band auf der Bühne © „The Grooving Doctors – Ärztlicher Musikverein Südhessen e.V.“
zurück zurück

......ein Live-Meeting mit Musik von Eddie van Halen, Tina Turner, Depeche Mode, Whitesnake, Toto, Dire Straits, Phil Collins , BAP, Foreigner und vielen anderen Rock-Giganten.

Beginn: 19:30 Uhr
Einlass: ab 18:00 Uhr

Plakat zur Veranstaltung: Schattenumriss einer Person, die die Arme in die Luft streckt. © „The Grooving Doctors – Ärztlicher Musikverein Südhessen e.V.“

Grooving Doctors Challenge

Seit ihrer Gründung unterstützt die Band mit ihren Konzerten verschiedene soziale Projekte. Ihre ausgefallenen Benefizveranstaltungen sind regelmäßig ausverkauft und sorgen stets für Zugaben. Der Charity Gedanke steht im Vordergrund und Stimmung und Lautstärke bewegen sich auf dem Höhepunkt, wenn „Grooving Doctors Challenge“ es krachen lassen. 

Grooving Doctors

Alle Einnahmen des Vereins „The Grooving Doctors – Ärztlicher Musikverein Südhessen e.V.“ verteilt der Mitgründer und Manager Helmut Golke an Organisationen wie Hilfe für krebskranke Kinder e.V. Frankfurt, Kinderhospiz Bärenherz, Clowndoktoren e.V., eine Transplantationsabteilung der Uni Frankfurt, Kinderpalliativteam Südhessen oder Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg. Über 300.000 Euro sind die letzten Jahre bei zahlreichen selbstorganisierten Konzerten im Rhein-Main-Gebiet zusammengekommen.

Der Gesamterlös des Charity Konzertes am 24. Mai 2025 in Rüsselsheim geht an "FIPS Rüsselsheim e.V. - Kinderklinik Rüsselsheim".

Der Vorverkauf hat schon begonnen.

Eintritt: 15,00 Euro (online zuzüglich Vorverkaufsgebühren)

Tickets gibt es über
Helmut Golke

E-Mail: helmutgolke@gmx.de
Telefon: 0177 – 470 43 70

oder online unter
Frankfurt-Ticket
Tel. 069 - 1340 400
Frankfurt Ticket RheinMain - Grooving Doctors Challenge 

Veranstaltungsort

DieWerkhalle
Elisabethenstraße 10
65428 Rüsselsheim am Main
Telefon
E-Mail

In Kalender übernehmen (ICS/iCal)

Lage und Anfahrt

Die Hintergründe / Historie

Wer erinnert sich noch an die zahlreichen Rockkonzerte der “ Flying Toreros“ bis 2010 in der „Walter Köbel Halle“ Rüsselsheim für die Kinderklinik im GPR Klinikum Rüsselsheim?
Bis zu 3000 Konzertbesucherinnen und -besucher und eine Gesamtspende von über 60.000,00 Euro bei einem Konzert kamen damals zusammen. Unglaublich. Mit Hilfe vieler Firmen und Privatpersonen wurden damals die Konzerte auf die Beine gestellt. Das Zepter in der Hand hatte damals die Initiative "Flying Toreros und Freunde". Lokale Betriebe stellten Technik und Essen für fleißige Helfer bereit, reservierten Hotelzimmer für anreisende Musiker oder sorgten zu stark ermäßigten Preisen für die Sicherheit bei der Veranstaltung. Die Band spielte selbstverständlich kostenlos.

Revival

Mitbegründer und Manager der Band "Grooving Doctors Challenge" war und ist Helmut Golke aus Trebur, der Ehrenbriefträger des Landes Hessen 2018 und Ehrenamtspreisträger des Kreises Groß-Gerau 2024 wurde. Sein Engagement hat auch persönliche Gründe, denn er war selbst an Leukämie erkrankt und hat seit der Gründung vor 18 Jahren ein gut funktionierendes Netzwerk für die Gigs der Band aufgebaut. Als „alter bekennender Flying Toreros Fan“ wurde die Idee, zusammen mit Unterstützerinnen und Unterstützern, geboren, die Kultveranstaltung „Benefiz für Kids“ wiederzubeleben. Fast 6.000,00 Euro konnten beim 1. Revival 2023 im Kaiser Saal Rüsselsheim Königstädten, mehr als 10 Jahre nach der „Flying Toreros Zeit“, an die Kinderstation des GPR-Klinikums als Gesamtspende übergeben werden.

Bei der 2. Auflage in der Werkhalle Rüsselsheim soll es natürlich mehr werden. Dafür brauchen wir Euch alle.

Der begünstigte Förderverein „FIPS Rüsselsheim e.V.“ engagiert sich seit vielen Jahren für die Verbesserung der Ausstattung der Kinderklinik Rüsselsheim. Dank Spenden kann die medizinische Versorgung stetig optimiert werden, was vor allem den kleinsten Patienten zugutekommt.

Change language

Please note that most of our texts in languages other than German were translated automatically.

View this page in english

Changer de langue

Veuillez noter que la plupart de nos textes dans des langues autres que l'allemand ont été traduits automatiquement.

Afficher cette page en français

Sprache ändern

Bitte beachten Sie, dass unsere Texte in anderen Sprachen als Deutsch größtenteils automatisch übersetzt wurden.

Diese Seite auf Deutsch anzeigen