Pantomime, Bücher und Gebärden:
Ferienworkshops im Stadt- und Industriemuseum in den Weihnachtsferien 2024/2025
Kinder und Jugendliche, die nach den vielen Feiertagen in den Ferien Lust haben, mal etwas Neues auszuprobieren, sind bei den Angeboten des Stadt- und Industriemuseums Rüsselsheim richtig.
Das Stadt- und Industriemuseum bittet für alle Veranstaltungen um Anmeldung unter der Telefonnummer 06142 83-2950 oder per E-Mail an museum@ruesselsheim.de.
Der Teilnahmebeitrag beträgt pro Veranstaltung 6 Euro.
Kommunikation braucht keine Worte
Dienstag, 7. Januar von 10:00 bis 15:00 Uhr
Die Ferienworkshops im Rahmen der Mitmachausstellung „Spielplatz Sprache“ starten am 7. Januar von 10:00 bis 15:00 Uhr, mit einem Pantomime-Workshop. Gemeinsam mit der Schauspielerin Clara Dolny geht es um die Sprache des Körpers und das Geschichtenerzählen ohne Worte. Denn sei es Schulterzucken, Kopfnicken, Augenverdrehen: Alle wissen sofort, was ein Mensch meint, ohne den Mund aufzumachen.
Die Veranstaltung richtet sich an Kinder von sechs bis zehn Jahre.
Bücher malen, gestalten, selber machen
Mittwoch, 8. Januar von 10:00 bis 13:00 Uhr
Hier können Bastelfans ihr eigenes Buch gestalten und Geschichten mit Collagen aus Bildern, Zeichnungen oder farbigen Zeitungsschnipseln erzählen, ganz nach ihrem Geschmack. Wer möchte, bringt eigenes Material mit.
Teilnehmen können Kinder im Alter von sechs bis neun Jahren.
Gebärdensprache für Anfänger
Donnerstag, 9. Januar von 10:00 bis 13:00 Uhr
Neugierige können am 9. Januar die Kommunikation mit Handzeichen, Mimik und Körpersprache im Workshop „Gebärdensprache für Anfänger“ kennenlernen und Gebärden und das Fingeralphabet selbst ausprobieren. Mit der Dozentin für Deutsche Gebärdensprache, Todorka Nickel, lernen sie erste Wörter und einfache Sätze kennen und erhalten einen Einblick in die Gebärdensprache.
Dieser Workshop richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis achtzehn Jahre.
Die Ferienaktionen des Museums werden unterstützt von der Sparkassenstiftung Groß-Gerau.