Kinderuni - Wintersemester 2024/2025

  • Logo der Kinderuni Rüsselsheim © Stadt Rüsselsheim am Main, Jugendförderung
zurück zurück

Die beliebte Vorlesungsreihe der Kinderuni Rüsselsheim startet im November in das Wintersemester 2024/2025. Die Kinderuni richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren und ist schon seit 2007 fester Bestandteil des Programms der Jugendförderung Rüsselsheim.

In Kooperation mit der Hochschule RheinMain werden wissenschaftliche Themen auf spannende und kindgerechte Weise vermittelt um Spaß an der Wissenschaft zu machen und zum wissenschaftlichen Denken anzuregen.

Bis zu 150 Kinder im Alter wieder die Möglichkeit, sich die spannenden Vorlesungen anmeldungsfrei anzuhören. Für 75 Kinder gibt es Plätze, um im Anschluss an einem praxisnahen und extra auf die Kinder zugeschnittenen Workshop teilzunehmen. Für die kostenlosen Workshops ist vorab eine Anmeldung erforderlich. Eine Teilnahme ausschließlich an der Vorlesung ist ohne Anmeldung möglich.

Die Kinderuni findet in der Hochschule RheinMain in Rüsselsheim am Main statt.
Das Kinderuni Spezial am 16. November findet im Rüsselsheimer Rathaus, Zugang über die Faulbruchstraße, statt.

Kinderuni-Maskottchen mit einer Lupe (Zeichnung) © Stadt Rüsselsheim am Main, Jugendförderung

Samstag, 18. Januar: Die Magie der Sprache
Die dritte Vorlesung am 18. Januar von 10:30 bis 11:30 Uhr trägt den Titel „Die Magie der Sprache. Wie lernen wir, uns zu verständigen und zu verstehen?“ und fragt interessierte Kinder: Stell dir vor, du könntest mit Kindern auf der ganzen Welt kommunizieren, ohne dass es Missverständnisse gibt. Wie cool wäre das? Die Kinderuni erkundet genau das: die Magie der Sprache! Sprache ist überall: Wir nutzen sie in der Schule, beim Spielen, in unseren Gedanken und sogar in unseren Träumen. Sprache ist spannend: Wie kommen Wörter aus anderen Ländern wie Pizza, Kaffee oder Toast in die deutsche Sprache? Warum werden Menschen aus Süddeutschland in Norddeutschland nicht verstanden und umgekehrt? Es gibt sogar Sprachen, in denen man Klicklaute macht. Sprache sind nicht nur Worte: Auch über Gesten und Gebärden kommunizieren Menschen miteinander und machen sich verständlich, auch wenn sie eine Sprache gar nicht sprechen können. Aber wie lernen Menschen eigentlich Sprachen und wieso ist es manchmal so schwer, eine neue Sprache zu lernen? Gemeinsam mit Expert*innen vom LehrLernZentrum (LLZ) der Hochschule RheinMain erforschen Kinder die faszinierende Welt der Sprachen und erleben, wie Sprache und Kommunikation die Welt verbinden.
Eine Anmeldung für den kostenlosen Workshop am 18. Januar von 12:30 bis 14:30 Uhr ist ab 6. Januar (Montag) online unter www.ferienprogramm-ruesselsheim.de möglich.

Weitere Informationen zur Kinderuni

Change language

Please note that most of our texts in languages other than German were translated automatically.

View this page in english

Changer de langue

Veuillez noter que la plupart de nos textes dans des langues autres que l'allemand ont été traduits automatiquement.

Afficher cette page en français

Sprache ändern

Bitte beachten Sie, dass unsere Texte in anderen Sprachen als Deutsch größtenteils automatisch übersetzt wurden.

Diese Seite auf Deutsch anzeigen