Eingeschlossene Gesellschaft

16. Februar 2024 | 20:00 Uhr | Schauspiel | Theater, Großes Haus

  • Eingeschlossene Gesellschaft © Foto: Hermann Posch
zurück zurück

Nur ein Punkt fehlt Fabian Prohaska für die Zulassung zum Abitur. Ein einziger, verdammter Punkt! Und das alles nur, weil sein Lateinlehrer Herr Engelhardt, ein Pädagoge alter Schule, die um zwei Minuten verspätete Abgabe von Fabians Hausarbeit aus Prinzip nicht akzeptieren wollte. Fabians Vater, Manfred Prohaska kann es nicht fassen und beschließt, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. An einem Freitagnachmittag stürmt er das Lehrerzimmer von Fabians Schule, um den Korinthenkacker von Lateinlehrer zur Rede zu stellen. Klaus Engelhardt ist noch anwesend. Und mit ihm die Französisch-Kollegin Lohmann sowie die Herren Arndt, Vogel und Mertens. Alle fünf befinden sich mental bereits im Wochenende und zeigen deshalb nur wenig Interesse an dem Anliegen des aufgebrachten Vaters. Nur die ebenfalls noch anwesende Referendarin Bettina Schuster verströmt noch Ambition. „Am Freitagnachmittag nach 15 Uhr geht das schon gar nicht“, befindet Kollegin Lohmann. Und weil sich der arrivierte Lehrkörper an diesem Punkt ausnahmsweise mal einig ist, wollen alle gehen. Manfred Prohaska sieht rot und zieht eine Pistole. Keiner kommt mehr raus. Was nun folgt ist ein höchst unterhaltsames Kammerspiel erster Güte. Vater Prohaska gibt den arroganten Paukern genau eine Stunde für eine spontane Noten-Konferenz, deren Ergebnis für ihn bereits feststeht: Fabian soll diesen Punkt erhalten und damit auch die Zulassung zum Abitur. Manfred Prohaska hat die Rechnung aber ohne die Lehrer gemacht. Seine „Geiseln“ verhalten sich längst nicht so, wie man es von ebensolchen erwartet. Die von Prohaska vorgegebene Stunde wird weidlich für Diskussion und Streit über fast alles genutzt. Um den Schüler Fabian geht es dabei nur ganz am Rande ...
Jan Weiler hat diese Geschichte bereits 2017 als Hörspiel für den WDR geschrieben und selbst die Rolle des Vaters gesprochen. Das Reizvolle an diesem Plot, sagt Weiler, sei die Tatsache, dass sich die Handlung auf einen Raum beschränkt und deshalb ein Gesellschaftsbild im Kleinen entsteht. Das macht diesen Stoff so ideal für die Theaterbühne. Im Sommer 2021 verfilmte Sönke Wortmann die EINGESCHLOSSENE GESELLSCHAFT mit Starbesetzung.. Jan Weiler schrieb auch das Drehbuch. Der Film kam im April 2022 in die Kinos.

Eintritt: 26,10 Euro bis 42,60 Euro
theaterlust produktions GmbH

Veranstaltungsort

Theater, Großes Haus
Am Treff 1
65428 Rüsselsheim am Main

Veranstalter: Theater Rüsselsheim

Tickets buchen
Telefon
E-Mail
Internet

In Kalender übernehmen (ICS/iCal)

Lage und Anfahrt

Change language

Please note that most of our texts in languages other than German were translated automatically.

View this page in english

Changer de langue

Veuillez noter que la plupart de nos textes dans des langues autres que l'allemand ont été traduits automatiquement.

Afficher cette page en français

Sprache ändern

Bitte beachten Sie, dass unsere Texte in anderen Sprachen als Deutsch größtenteils automatisch übersetzt wurden.

Diese Seite auf Deutsch anzeigen