Bekenntnisse des Hochstablers Felix Krull

31. März 2023 | 20:00 Uhr | Schauspiel | Theater, Großes Haus

  • 2 Männer sitzend auf einer Brüstung. Der eine Mann hat die Hand auf die Stirn des anderen gelegt. © Foto: G2 Baraniak
  • Schauspieler Flavio Kiener © Foto: Oliver Betke
zurück zurück

Charmanter Falschspieler spiegelt Gesellschaft auf der Bühne
Zum Spiegel der Gesellschaft, die betrogen werden möchte, wird Felix Krull vom Sohn eines erfolglosen Schaumweinherstellers zum begehrten Seelentröster und verführerischen Betrüger. Am Freitag, 31. März 2023 ist mit Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull der Literaturklassiker von Thomas Mann Bekenntnisse als dialogische Theaterfassung von John von Düffel im Theater Rüsselsheim zu sehen.

Die Welt will betrogen sein, und Felix Krull - geborener Hochstapler, eloquenter Charmeur und Liebling nicht nur der Frauen - betrügt sie. Attraktiv, elegant, ausreichend egoistisch und raffiniert beschreitet er seinen ganz eigenen Weg zwischen Wünschen, Werten und Wahrheit.
Felix Krull, Sohn eines Sektfabrikanten, erkennt früh seine schauspielerischen Fähigkeiten und versteht es, sie einzusetzen. So gelingt es ihm dank einer schauspielerischen Meisterleistung beim Wehrdienst, ausgemustert zu werden. Er sucht sein Glück in Paris und steigt, vorerst als Liftboy, in die Hotelbranche ein. Kleine Diebstähle sind der Auftakt seiner kriminellen Karriere, die im Grand Hotel ihren Feinschliff erhält und durch den Rollentausch mit einem liebeskranken Hotelgast, einem echten Marquis, gekrönt wird. Mit dessen Namen, Papieren und Vermögen ausgestattet, begibt sich Felix auf Weltreise. Er zelebriert den schönen Schein und gibt (s)eine Rolle in der Gesellschaft, bis er diese am Ende gar nicht mehr spielt, sondern lebt.

Neben der amüsanten Unterhaltung um einen gesellschaftlichen Falschspieler entlarvt die Geschichte die bürgerliche Welt, die den Betrug herausfordert, indem sie die Menschen nach dem äußeren Schein, dem guten Namen und den vorhandenen Mitteln beurteilt. Felix Krull zeigt, wie sich – entsprechendes Talent vorausgesetzt – die Wahrnehmung der Gesellschaft manipulieren lässt. Ein Phänomen, das die Gegenwart kennt, wenn auch die Talente sich ändern.

Die fiktive Biografie erzählt auch davon, was Künstlersein und Kunst für Thomas Mann bedeuten. Krull hat ihn sein Leben lang gedanklich begleitet. In dem Text spiegeln sich sowohl die Identitätskrisen des jungen Thomas Mann als auch die Position des fast Achtzigjährigen wider. Der Text wurde nie abgeschlossen, der Roman wurde als Fragment veröffentlicht.

Veranstaltungsort

Theater, Großes Haus
Am Treff 1
65428 Rüsselsheim am Main

Veranstalter: Kultur123 Stadt Rüsselsheim, Kultur und Theater

Tickets buchen
Telefon
E-Mail
Internet

In Kalender übernehmen (ICS/iCal)

Lage und Anfahrt

Change language

Please note that most of our texts in languages other than German were translated automatically.

View this page in english

Changer de langue

Veuillez noter que la plupart de nos textes dans des langues autres que l'allemand ont été traduits automatiquement.

Afficher cette page en français

Sprache ändern

Bitte beachten Sie, dass unsere Texte in anderen Sprachen als Deutsch größtenteils automatisch übersetzt wurden.

Diese Seite auf Deutsch anzeigen